Aktivkohle-Plissee-Luftfilter

Inhaltsverzeichnis

Das Problem beim Aktivkohlebett ist, dass die gasförmigen Schadstoffe mit der Zeit die Adsorptionsstellen der Aktivkohle immer mehr füllen. Sobald das Bett gesättigt ist, kann der Filter keine Schadstoffe mehr zurückhalten. Wenn sich also die Bedingungen ändern, können verschiedene Chemikalien aus dem Filter freigesetzt werden. Wenn ein Aktivkohlefilter gesättigt ist, können Sie feststellen, dass er einen seltsamen Geruch abgibt. Dies ist ein starker Indikator dafür, dass es an der Zeit ist, Ihren Kohlefilter zu wechseln.

Aktivkohle, auch bekannt als Aktivkohle, ist eine Art von Kohle, die so verarbeitet wird, dass sie viele kleine Poren hat, um die Oberfläche zu vergrößern. Aktivkohle wirkt wie ein Schwamm und wird verwendet, um flüchtige organische Verbindungen, Gasmoleküle, Gerüche, Rauch und Schadstoffe zu reinigen, zu desodorieren und zu adsorbieren. Aktivkohlefilter sind eine Art Luftfilter, der hauptsächlich zum Entfernen von Gasen aus der Luft verwendet wird.

image

  • Im Ersten Weltkrieg verwendeten Gasmasken Holzkohle-Luftfilter, um einige der tödlichen Gase zu entfernen, die gegen die Truppen eingesetzt wurden, aber sie waren nur gegen einige der Giftstoffe wirksam.
  • Durch den Adsorptionsprozess können Kohleluftfilter organische Chemikalien aus der Luft filtern.
  • Anlagen, die auf die thermische Regeneration von Aktivkohle angewiesen sind, müssen eine gewisse Größe haben, bevor es wirtschaftlich sinnvoll ist, Regenerationsanlagen vor Ort zu haben.

Dies ist ein sehr wichtiges Merkmal, wenn die Mischung von Chemikalien unbekannt oder variabel oder vielleicht zu komplex und teuer für die Analyse ist. Aktivkohle kann aus unterschiedlichen Rohstoffen, in unterschiedlichen Qualitäten und unterschiedlichen Formen und Größen hergestellt werden. Durch die Anpassung dieser Faktoren kann Camfil Effizienz, Lebensdauer und Druckverlust für verschiedene Kundenanwendungen optimieren. Je nach Anwendung arbeitet Aktivkohle mit einem physikalischen Adsorptions-, chemischen Adsorptions- oder katalytischen Mechanismus. Während der frühen Umsetzung des Safe Drinking Water Act von 1974 in den USA entwickelten EPA-Beamte eine Regel, die vorschlug, dass Trinkwasseraufbereitungssysteme körnige Aktivkohle verwenden müssen. Wegen der hohen Kosten stieß die sogenannte GAC-Regel im ganzen Land auf starken Widerstand der Wasserversorgungsindustrie, einschließlich der größten Wasserversorgungsunternehmen in Kalifornien.

Was Ist Ein Körniger Aktivkohle-GAC-Wasserfilter?

Sie dienen zum Filtern von Gasen durch ein Bett aus Aktivkohle und werden normalerweise zur Bekämpfung flüchtiger organischer Verbindungen eingesetzt, die aus üblichen Haushaltsprodukten freigesetzt werden. Sie werden auch häufig verwendet, um Gerüche aus der Luft zu entfernen, beispielsweise den Geruch von Tabakrauch. Feine Partikel wie Schimmel, Staub oder Pollen können sie nicht aus der Luft entfernen. Ein Aktivkohlefilter wird verwendet, um Gase in einem Bett aus Aktivkohle einzufangen. Luftreinigungssysteme verwenden Aktivkohlefilter, um alle flüchtigen organischen Verbindungen zu bekämpfen, die von Reinigungsprodukten und einigen Geräten freigesetzt werden.

Extrudierte Aktivkohle EAC

Darüber hinaus sind Aktivkohlefilter wirksam bei der Entfernung flüchtiger organischer Verbindungen, die üblicherweise in den meisten Haushalten vorkommen. In Kombination mit Clipper kaufen HEPA-Filtration können Luftreiniger schädliche Schadstoffe einfangen und Ihre Innenräume von Gerüchen befreien. Ein Aktivkohlefilter ist eine Filtermethode, die Gase, chemische Dämpfe und Geruchsmoleküle entfernt. Aktivkohlefilter werden in Luftreinigern verwendet, um Schadstoffe wie flüchtige organische Verbindungen und Rauch zu adsorbieren, damit Sie frische und saubere Luft genießen können. Aktivkohle und Aktivkohlefilter befreien Räume von Chemikalien und Gerüchen, die beim Atmen unangenehm und ungesund sind. Ein Aktivkohle-Luftfilter besteht aus mit Sauerstoff behandelter Holzkohle, die Millionen winziger Poren zwischen Kohlenstoffatomen öffnet.

image

Der Unterschied zwischen diesen beiden Begriffen besteht darin, dass die Verunreinigungen während der Adsorption an der Außenseite des Kohlenstoffsubstrats haften bleiben. Während bei der Absorption Verunreinigungen wie ein Schwamm in der Struktur selbst absorbiert werden. Aktivkohle kann Verunreinigungen wie Pestizide, Bakterien, Schwebstoffe, Schwermetalle und mehr im Wasser effektiv reduzieren. Die Gesamtwirksamkeit hängt von der Qualität der im Filter verwendeten Aktivkohle ab.